Mitgliedsgemeinden

Die folgenden 14 Gemeinden gehören zur Regio Kreuzlingen:

Altnau

Altnau verfügt über eine gute Infrastruktur. Das «Apfeldorf» mit seinen rund 2400 Einwohnenden ist umgeben von prächtigen Obstplantagen. Ein ganz besonderer Aussichtspunkt ist der Schiffsanlegesteg – der längste am gesamten Bodensee.

Bottighofen

Bottighofen ist ein übersichtlicher und gleichzeitig selbstbewusster Wohn- und Arbeitsplatzstandort. «Attraktiv mit hoher Lebensqualität» lautet der Slogan des 2700-Seelen-Dorfs. Dazu tragen unter anderem das malerische Hafenareal und die Nähe zur Stadt Kreuzlingen bei.

Ermatingen

Ermatingen ist eine wachsende Ortschaft mit guter Infrastruktur und bevorzugten Wohnlagen. Über 3700 Menschen leben im Fischerdorf. Es erstreckt sich vom Seerücken bis hinunter zum Südufer des Untersees und bietet eine Reihe historischer Gebäude sowie ein idyllisches Strandbad.

Gottlieben

Die Gottlieber Hüppen sind über die Region und die Landesgrenzen hinaus bekannt. Sie stammen aus dem malerischen Bodensee-Dörfchen, das mit nicht einmal 350 Einwohnenden die kleinste Gemeinde des Thurgaus ist. Nichtsdestotrotz ist Gottlieben ein kultureller, kulinarischer und touristischer Geheimtipp.

Güttingen

Auf der einen Seite vom Wasser, auf der anderen von einem der grössten Eichenwälder Europas begrenzt – das ist Güttingen. Rund 1700 Menschen wohnen im naturverbundenen Dorf am Bodensee, das sich durch eine überdurchschnittliche Zahl an Arbeitsplätzen in Klein- und Mittelunternehmen auszeichnet.

Kemmental

Die Gemeinde Kemmental liegt auf dem Seerücken und erstreckt sich über mehrere Dörfer – namentlich Alterswilen, Altishausen, Dotnacht, Ellighausen, Hugelshofen, Lippoldswilen, Neuwilen und Siegershausen. In diesen Ortschaften leben knapp 2’800 Einwohner, die in den Genuss von viel Ruhe und Natur kommen.

Kreuzlingen

Rund 23’000 Einwohner zählt Kreuzlingen, die grösste Schweizer Stadt am Bodensee und unmittelbare Nachbarin der Stadt Konstanz. Kreuzlingen ist Hauptort des Bezirks und mit seinen zahlreichen Bildungsinstitutionen als «Denk-Sport-Stadt» positioniert. Vielseitige Einkaufsmöglichkeiten und ein reiches Kulturangebot sorgen für hohe Lebensqualität.

Langrickenbach

Die Landgemeinde Langrickenbach ist weit verzweigt und besteht aus den Dorfteilen Zuben, Schönenbaumgarten, Herrenhof, Langrickenbach und Dünnershaus. Die fast 1500 Einwohnerinnen und Einwohner geniessen einen herrlichen Ausblick – im Norden zum Bodensee und im Süden zum Alpsteinmassiv.

Lengwil

Oberhalb des Bodensees und in unmittelbarer Nähe zur Stadt Kreuzlingen liegt idyllisch die Gemeinde Lengwil. Zu ihr gehören die Ortsteile Dettighofen, Illighausen, Lengwil und Oberhofen. Sie zählt über 1700 Einwohnende und bietet als Wohn-, Arbeits-, und Erholungsgebiet vielfältige Nutzungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Münsterlingen

Ihrem Slogan getreu liegt für die mehr als 3500 Bewohnenden der Gemeinde Münsterlingen das Schöne ganz nah – dazu gehört unter anderem das naturbelassene Seeufer. Bekannt ist die Gemeinde mit den beiden Dorfteilen Landschlacht und Scherzingen insbesondere wegen des ansässigen Spitals und anderer Einrichtungen im Gesundheitswesen.

Raperswilen

Ein wenig mehr als 400 Einwohnerinnen und Einwohner zählt die kleine Gemeinde Raperswilen mit ländlichem Flair. Sie erstreckt sich in wunderbarer Lage auf dem Seerücken und bietet einen atemberaubenden Blick in Richtung Alpstein.

Salenstein

Im Schloss Arenenberg wohnte einst nicht nur Königin Hortense, sondern ab 1825 auch Sohn Charles-Louis Napoleon Bonaparte, später Kaiser Napoleon III. Vier weitere Schlösser stehen auf dem Gemeindegebiet von Salenstein, das am Südufer des Untersees liegt und über 1400 Menschen beheimatet. In den Ortsteilen Mannenbach, Salenstein und Fruthwilen geniessen sie die bevorzugte Wohnlage.

Tägerwilen

Mit rund 5300 Einwohnenden ist Tägerwilen die zweitgrösste Ortschaft in der Region Kreuzlingen. Die Gemeinde grenzt an den Seerhein, der den Bodensee mit dem Untersee verbindet, sowie an Kreuzlingen und Konstanz. In den letzten Jahren wurden überdurchschnittlich viele – zum Teil hoch qualifizierte – Arbeitsplätze geschaffen.

Wäldi

1150 Einwohner zählt die Landgemeinde Wäldi mit den Dorfteilen Wäldi, Sonterswil, Lipperswil und Engwilen. Wanderwege, Radwege und Erholungsräume liegen direkt vor der Haustür. Mit dem Freizeitpark Connyland und der Golfanlage befinden sich im Ortsteil Lipperswil zwei touristische Leuchttürme.

Geschäftsstelle
Regionalplanungsgruppe Kreuzlingen

Telefon: 071 420 92 21
E-Mail: info@regiokreuzlingen.ch